#refugees #Flüchtlinge #Ludwigshafen #Adressen #Infos
AK Oggersheim
Ansprechpartnerin· Reinhild Burgdörfer,
Telefon: 0621/678999. E-Mail
AK Mundenheim, AK Friesenheim
AK Wattstraße, AK Pfingstweide
AK Gartenstadt
Koordinierung: Integrationsbeauftragte
Hannele Jalonen.
Telefon: 0621 - 504-2629. E-Mail:
Bürgerinitiative (Verein)
"Respekt Menschen"
Ansprechpartnerin: Marianne Speck,
Christel Aderhold. E-Mail:
Im Netz:
Treffen:
jeden letzten Donnerstag im Monat
Cafe` Asyl Mundenheim
Kirchplatz 3. Telefon: 0621- 65820726,
E-Mail: info@respekt-menschen.de oder
Öfnungszeiten: Dienstag 16 bis 18 Uhr
Cafe´ Welcome Oggersheim
Im Adolph-Kolping-Haus, Mannheimerstr.19
Telefon: 0621/678999 und
0621-675865. Geöffnet: Mittwoch 16:30 bis 18 Uhr
Cafe´ Willkommen West
Eröffnung: 17. September, 16.30 Uhr.
Büro Soziale Stadt Valentin-Bauer-Straße 18.
Ansprechpartnerin: Karola Steinruck
Telefon 0621/526607
TERMINE
20. August. 19,30 Uhr: AK Asyl Innenstadt,
Ortsvorsteher Christoph Heller lädt zur Gründung eines
„Cafe` Asyl" ins katholische Pfarrheim
von St. Ludwig in die Wredestraße 24 ein.
* Stattgefunden: Bericht hier:
http://kopfmahlen.blogspot.de/2015/08/cafe-zentral-in-lu-mitte-ig.html *
http://kopfmahlen.blogspot.de/2015/08/cafe-zentral-in-lu-mitte-ig.html *
02. Oktober. 15 bis 18 Uhr: Willkommensfest
für Flüchtlinge in der Schillerschule in
Oggersheim
Weiterbildung für Ehrenamtliche
Die Volkshochschule im Bürgerhof
(VHS) veranstaltet ein kostenloses Seminar:
,,Ich will es wissen! Unser Stadtteil -
ein Zuhause für alle". Termin:
Freitag, 9. Oktober, 18 bis 21.15 Uhr;
Samstag, 10. Oktober, 10 bis 13.15 Uhr,
Raum 110. Weitere Termine
sind in den Stadtteilen vorgesehen.
Interessenten können sich vormerken lassen.
Die Veranstaltung richtet sich an Bürgerinnen
und Bürger, die sich ehrenamtlich in der
Flüchtlingsarbeit engagieren oder engagieren wollen.
Es geht um politische Hintergründe, rechtliche
Aspekte zum Status der Flüchtlinge
Bildungsfragen, soziale Förderung, Gesundheit,
Arbeit und Beruf, rechtliche Aspekte des Ehrenamts,
Gestaltung von Aktivitäten. Anlauf- und Unterstützungsstellen.
Anmeldung unter Telefon 0621-5042238.
Montag und Dienstag, 9 bis 12.30 Uhr sowie
Donnerstag, 9 bis 13 und14 bis 17Uhr.
Oder per E-Mail an info@vhs-Iu.de
oder online über www.vhs-lu.de.
Kleiderkammern
Wer Kleidung, Schuhe oder auch
technische Geräte spenden will, kann
diese an die folgenden Einrichtungen
abgeben, in denen auch Asylbewerberinnen
und Asylbewerber günstig einkaufen können.
Städtische Kleidertreffs
· Kleidertreff Mitte,
Bahnhofstraße 66.
Telefon: 623205
· Kleidertreff Gartenstadt,
Steiermarkstraße 1.
Telefon: 552739
· Kleidertreff West,
Valentin-Bauer-Straße 5.
Telefon: 623202
· Kleidertreff Oggersheim.
Stefan-Zweig-Straße 7.
Telefon: 679011
Öffnungszeiten aller städtischen
Kleidertreffs:
Montag, 9 bis 16.30 Uhr,
Mittwoch, 9 bis 17.30 Uhr,
Donnerstag, 9 bis 16.30 Uhr
und Freitag 9 bis 13 Uhr.
DRK Kleiderkammer
Ansprechpartnerin:
Roswitha Jörgens.
Stadtgartenstraße 12-14.
Telefon: 0621-6850956.
E-Mail:
Öffnungszeiten: Montag, 13 bis 17 Uhr.
Mittwoch, 9 bis 13 Uhr
und Freitag 13 bis 17 Uhr.
Sozialkaufhaus HELP 2007 e.V.
Pfingstweide
Brüsseler Ring 65
Telefon: 67192500
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 9 bis 18 Uhr,
Samstag, 9 bis 13 Uhr.
Gebrauchtwarenkaufhaus MAXEL
Oggersheim
Frankenthaler Straße 56
Telefon: 62997399
E-Mail: info@Maxel-Lu.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag.
10 bis 18 Uhr,
Samstag,10 bis 14 Uhr.
MfG
Burkhard Tomm-Bub
Burkhard Tomm-Bub