IMPRESSUM

Sonntag, 10. Januar 2016

Ist DIE LINKE gegen Hartz IV?



:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

UPDATE VORWEG:

Mittlerweile hat sich die Lage geändert.
Trotz, und / oder wegen meiner etwas uncharmanten Ausführungen ist die LINKE nun zweifach mit im Boot!
Ein Ortsverein ist mit 25,- Euro dabei, ein MdL, Herr Henning Foerster gar mit 50,- Euro.
Vielen Dank!

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Ist DIE LINKE gegen Hartz IV?
- Oder: der Tag, an dem ich mich unbeliebt mache -

Ich habe vor wenigen Jahren einmal dem öffentlichen Vortrag eines LINKEN zugehört, der berichtete, in gewisser Weise sei DIE LINKE eine direkte Folge des SGB II, des Hartz IV. 
Sie habe sich quasi in Reaktion darauf und dagegen formiert.

Ich merke - leider - nicht mehr sehr viel davon.
Katja Kipping hat dieses "Ressort" quasi übernommen, auf der anderen Seite stehen jetzt z.b. Landtagslinke, die sich auf twitter ernsthaft beschweren, dass ich sie mit solchen Themen behellige. 

Es gibt einen konkreten Anlass.
Ich habe ein Buch geschrieben. Gegen Hartz IV. Ich halte es für insofern für etwas besonderes, weil es zwar auch grundsätzliches und bekannte Tipps zusammenfasst (und in einigen Punkten vertieft), aber vor allem konkrete und praktische Tipps für den Widerstand gibt, darunter auch eher unbekanntere.
Weiterhin werden ALLE Menschen mit einbezogen in den möglichen Widerstand, auch wenn sie nicht UNMITTELBAR (aber dennoch massiv) betroffen sind.
Weiterhin halte ich es für wichtig, dass derlei gerade ich öffentlich anbiete, als ehemaliger Fallmanager im jobcenter, der auch schon vor dem SGB II im BSHG als Sozialfachkraft gearbeitet hat. 
NICHT weil ich "was besseres bin", oder dergleichen. Aber weil vielleicht jetzt doch auch mal ANDERE Personengruppen zuhören...
Geld will ich auch nicht verdienen. Ich lege drauf. Zwei Vertriebswege bringen mir Null Cent, die beiden anderen auch nicht viel mehr. Und: der scheinbare Gewinn wird an Erwerbslosen - Initiativen gespendet. 

Soweit, so gut. 
Um möglichst viele Menschen in der Praxis und auch moralisch unterstützen zu können, habe ich eine Verschenk - Aktion an Beratungsstellen ins Leben gerufen, über die bekannte Plattform "Startnext".

Dort kann man ab 5,- Euro mittun, um das Projekt zum Erfolg zu bringen. 
Gelingt es in der vorgegebenen Zeitspanne nicht: wird alles zurück bezahlt, ich bekomme nichts und das Projekt ist ins Wasser gefallen.
Das Projektziel ist im Vergleich bescheiden. 500,- Euro sollen gesammelt werden (ich werde da dennoch "draufsatteln", aber das wäre immerhin mal der Löwenanteil). An fünf Beratungsstellen soll je 10 X das Buch (und ein weiteres kleines aus dem Bereich) plus eine DVD mit den Textdateien, etc. verschenkt werden.

Der bisherige Verlauf war besser als befürchtet, aber schlechter als erhofft.
Mir völlig unbekannte Menschen sagten Spenden zu. Einige, die ich etwas kenne. Und z.b. ein Hartz IV - Empfänger. Er sagte 25,- Euro zu...!
Auch die PIRATEN - Partei ist ein wenig mit dabei. 

Wer fehlt? Völlig. Ohne jede Rückmeldung warum?

Richtig. Die LINKE. 

Ich meine... wenn vielleicht mein Buch schlecht ist. Oder ich ein unsympathischer Mensch. Oder sonst etwas... SAGEN könnte man es mir doch wenigstens, wenn materiell schon "nichts geht".

Damit ich es nicht vergesse. Es gibt einige, sehr wenige Ausnahmen. Ich denke da z.b. an einen Genossen, der etwa fünf Bücher bestellte, u.ä. 

Bei der Aktion selbst aber: keine Person, keine Organisationseinheit, nichts von der LINKEN. 
Ich finde das schade.
Gern würde ich da linke Aktivitäten auf den Spenderseiten, im Blog, auf fb, G+, etc. hervor heben, nennen und loben - denn ich stehe der LINKEN inhaltlich sehr nahe. 
Völlig ohne Substanz: kann ich das aber nicht.

Vielleicht ist ein Teil des Geheimnisses dieses:
als ich da mal dezent jemandem gegenüber Andeutungen machte, hieß es: 
"Natürlich" können wir das nicht unterstützen! Du vertreibst das Buch ja über amazon!

Nun.
2 von 4 Vertriebswegen laufen über amazon. Ich empfehle zumal beim Print die beiden anderen!
Und - vor allem - die Verschenk - Aktion läuft VÖLLIG OHNE amazon. Rein über epubli und mich.

Und natürlich - WENN es klappt - über die Beratungsstellen. 

Soviel zum Stand der Dinge.
Ich werde dies in etlichen Gruppen der LINKEN posten, auf fb und G+.
Das wird in einigen davon mein letzter Post sein, das ist mir schon klar, weil ich dann dort keine Zugang mehr haben werde, danach.

Aber versuchen ... muss ich es.

MfG
Burkhard Tomm-Bub




Foto: privat
Performance vor einem jobcenter am Donnerstag 02.10.2014
im Rahmen der bundesweiten Aktion "AufRecht bestehen".