IMPRESSUM

Samstag, 5. Juli 2025

Am BEISPIEL Chronische Borreliose #Lyme: ICD-10 versus ICD-11

Am BEISPIEL Chronische Borreliose #Lyme:
ICD-10 versus ICD-11  


Zurück zur STARTSEITE:

 https://kopfmahlen.blogspot.com/2025/06/startseite-icd-11-petition-bundestag.html 





















IM FLIESS-TEXT: 
(Leider nicht sauber formatierbar) 

ICD-11 schlägt zu
Die Weltgesundheitsorganisation ist ein einzigartiges Gebilde, sie ist die einzige globale und zwischenstaatliche Einrichtung, die sich der öffentlichen Gesundheit widmet. Sie genießt weltweiten Respekt und jede Regierung ist in der WHO vertreten.
Seit Juni 2018 ist der Entwurf für die radikal veränderten ICD-Codes auf der Website der WHO veröffentlicht. Die ICD-11 entlarvt Slyme's jahrzehntelange Leugnung der Epidemie und derjenigen, die mit der Krankheit leben. Lyme, wie sie im ICD-11 dargestellt ist, hat nichts mehr zu tun mit einer Infektion, die laut der verschiedenen nationalen Leitlinien einfach zu diagnostizieren und zu behandeln ist.
Das bisher gültige ICD-10 beschränkte sich auf folgende vier Codes:
A69.2 Borreliose
M01.2 Arthritis (Gelenkentzündung) aufgrund von Lyme
G01
Meningitis (Hirnhautentzündung) aufgrund von Lyme
G63.0 Polyneuropathie aufgrund von Lyme


Die neuen Codes erkennen 15 Komplikationen an gegenüber nur drei im alten ICD-10. Vor allem die Infektion im Nervensystem bzw. die Affinität zu,,immunprivilegierten Geweben" wie dem ZNS wird herausgehoben. Da dem Team von Luche-Thayer nur knappe zeitliche Ressourcen zur Verfügung standen, fehlen immernoch zahlreiche Symptome/ Komplikationen. Diese werden aber nach und nach ergänzt.

Lyme-Borreliose
Frühe kutane (= die Haut betreffende) Lyme-Borreliose
Disseminierte (= im Körper ausgebreitete Infektion) Lyme-Borreliose Lyme-Neuroborreliose
Lyme-Karditis (Herzmuskelentzündung)
Ophthalmische L-B. (das Auge betreffend)
Lyme-Arthritis
ICIG
ICIG
ICIG
ICIG.10
ICIG.11
ICIG.12
ICIG.13
ICIG.14
Späte kutane Lyme-Borreliose
ICIG.IY
ICIG.IZ
ICIGY
6D85.Y
9C20.1
Infektiose Panuveitis (Entzündung der Augenhaut)
9B66.1
Infektiose Lyme - Chorioditis (Entzündung der Aderhaut der Augen), Infektiose Zwischen-Uveitis (Entzündung der Augenhaut) bei Lyme-B.
8A45.0Y
Andere spezifizierte disseminierte Lyme-Borreliose
Disseminierte L.-B., nicht spezifiziert
Andere spezifizierte L.-B.
Demenz aufgrund anderer spezifischer Krankheiten, die an anderer Stelle klassifiziert sind; Demenz aufgrund von Lyme-Borreliose

Andere spezifizierte Störungen der weißen Substanz aufgrund von Infektionen, Demyelinisierung des zentralen Nervensystems aufgrund von L.-B. (Entmarkung, degenerative Zerstörung der Myelinscheide der Axone des ZNS oder PNS)

Jeder der neuen Codes wurde durch mehrere peer-reviewte medizinische und wissenschaftliche Veröffentlichungen von Experten aus allen Nationen untermauert. Die ICD-11-Codes beschreiben nun eine Krankheit mit schweren, potentiell tödlichen Komplikationen im ZNS, viele Codes beschreiben das Spätstadium. Weder das PTLDS (Post Treatment Lyme Disease Syndrom) noch das PLDS (Post Lyme Disease Syndrom) tauchen im ICD-11 auf, da sie wissenschaftlich nicht haltbar sind. Auch im ICD-10 existierten sie nicht, weil das Syndrom nie als anerkannte Diagnose bestätigt wurde.