IMPRESSUM

Donnerstag, 26. Juni 2025

STARTSEITE ICD-11 / PETITION / Bundestag / WHO - PORTAL


*************************************************
+++ BREAKING NEWS +++

Es ist gelungen!
Die PETITION heißt nun also
"ICD-11 JETZT!" - Petitions-ID 186702
-ganz offiziell. :-)

+++ BREAKING NEWS +++
*************************************************


Guten Tag!


Hier geht es um eine kürzlich eingereichte Bundestags-Petition zugunsten der schnellen Umsetzung der ICD-11 in Deutschland. 

Diese Seite hier dient als "Inhaltsverzeichnis" für die Unterseiten zum Thema. 

Mit freundlichen Grüßen
Burkhard Tomm-Bub, M. A. 

KONTAKT / Fragen:

ogma1@t-online.de  

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Cookie-Einstellungen: 
unten links, runder, blauer Button mit weißer Zeichnung.

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

AKTUELLES zur PETITION 

https://kopfmahlen.blogspot.com/2025/06/aktuelles-zur-petition.html

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

#icd11jetzt  Bundestags-Petition.

FRISTEN

Anhand zahlreicher Nachfragen:

EINREICHUNG: 16.09.2025

ERSTZEICHNUNGSTAG: Nicht beeinflussbar.

„Einige Tage bis wenige Wochen später“.

Es wird auf allen denkbaren Kanälen von mir

darüber informiert!

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::


WER darf unterzeichnen? (Spoiler: Fast JedeR!)

https://kopfmahlen.blogspot.com/2025/09/wer-darf-unterzeichnen-spolier-fast.html

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

STARTER:INNEN-Set“ - #Unterschriften-Listen 

#icd11jetzt „ICD-11 JETZT!“ Bundestags - #Petition


https://kopfmahlen.blogspot.com/2025/09/starterinnen-set-unterschriften-listen.html

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Herr Dr. Mark Benecke unterstützt ICD-11 JETZT! (Deutschlands bekanntester Kriminalbiologe)

https://kopfmahlen.blogspot.com/2025/07/herr-dr-mark-benecke-unterstutzt-icg-11.html

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

(Bekannte) Stimmen zur Petition:

https://kopfmahlen.blogspot.com/2025/08/bekannte-stimmen-zur-petition-icd11jetzt.html

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

ICD-11 (ICD-10) PETITION - warum an wen und wie:


https://kopfmahlen.blogspot.com/2025/06/icd-11-icd-10-dokumente-argumente.html 

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

 ICD-11 GRUNDLEGENDES

Definitionen WHO, ICD-11, Petitionen: 

https://kopfmahlen.blogspot.com/2025/06/icd-11-grundlegendes.html

:::::::::::::::::::::::::::::::

ICD-10? ICD-11?  Erklärung in einfachen Worten! #icd11jetzt 

https://kopfmahlen.blogspot.com/2025/08/icd-10-icd-11-erklarung-in-einfachen.html

:::::::::::::::::::::::::::::::

Aufruf (evtl. auch Flyer-Text):


:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Am BEISPIEL Chronische Borreliose #Lyme:
ICD-10 versus ICD-11  


https://kopfmahlen.blogspot.com/2025/07/am-beispiel-chronische-borreliose-lyme.html

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Wem würde die ICD-11 nutzen und helfen?

https://kopfmahlen.blogspot.com/2025/06/wem-wurde-die-icd-11-nutzen-und-helfen.html

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Ein Artikel zum Thema:

https://kopfmahlen.blogspot.com/2025/06/ein-artikel-zum-thema-icd-11.html

::::::::::::::::::::::::::::::: 

Artikel: ICD-11 in D "nicht vor 2028" ...!

https://kopfmahlen.blogspot.com/2025/07/artikel-icd-11-in-d-nicht-vor-2028.html


::::::::::::::::::::::::::::::: 

Vollständiger PETITIONSTEXT

https://kopfmahlen.blogspot.com/2025/06/der-vollstandige-petitions-text.html

::::::::::::::::::::::::::::::: 

VORLAGEN für ausdruckbare Unterschriften-Listen

https://kopfmahlen.blogspot.com/2025/06/vorlagen-fur-ausdruckbare.html

:::::::::::::::::::::::::::::::

Link zur Gruppe bei facebook / meta

https://kopfmahlen.blogspot.com/2025/06/link-zur-gruppe-bei-facebook-meta.html

:::::::::::::::::::::::::::::::

#ICD11 JETZT! Plakate diverse Motive & YouTube-Clips 


YouTube playlist #icd11jetzt


Plakat-Entwürfe als Blickfang für die Kampagne "ICD-11 JETZT!": 


https://kopfmahlen.blogspot.com/2025/06/icd11-plakate-raumschiffe.html


:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

FAQ zu ICD und Petition 


https://kopfmahlen.blogspot.com/2025/08/faq-zu-icd-und-petition.html

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::


https://kopfmahlen.blogspot.com/2025/08/icd11jetzt-pressemiteilung-zeitplan.html

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Die "Hymne der Bewegung"? #icde11jetzt -
DEINE KRANKHEIT GIBT ES NICHT!

https://kopfmahlen.blogspot.com/2025/08/die-hymne-der-bewegung-icde11jetzt.html

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Nähere Informationen zum Haupt-Petenten

Burkhard Tomm-Bub, M. A. 


(Achtung, hier kein backlink zur Startseite)

https://rhein-neckar-wiki.de/Burkhard_Tomm-Bub 

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

IMPRESSUM / Anschrift / Kontakt: 

IMPRESSUM


Mittwoch, 25. Juni 2025

Link zur Gruppe bei facebook / meta

 
Backlink zur Startseite: ... ...

Link zur Gruppe bei facebook / meta: 

Wird nach Gruppengründung nachgetragen! 

VORLAGEN für ausdruckbare Unterschriften-Listen

 ........................................

Zurück zur STARTSEITE:

 https://kopfmahlen.blogspot.com/2025/06/startseite-icd-11-petition-bundestag.html 

........................................


VORLAGEN für ausdruckbare Unterschriften-Listen

Stand 26.05.2025:

e-Petitionen können durch Unterschriften ergänzt werden, solange der Text identisch ist und die Listen rechtzeitig beim Petitionsausschuss eintreffen. 

Details dazu siehe weiter unten.

Die folgenden Dokumente sind rechtssicher und können benutzt werden. 

Zu beachten ist:
Die Listen können im Prinzip ab sofort genutzt werden. 
Vor (rechtzeitiger!) Absendung an den Haupt-Petenten Burkhard Tomm-Bub, oder direkt an den Petitionsausschuss ist die Nummer der Petition und der erste Tag der Zeichnungsfrist einzutragen! (Siehe Formular.) 
Beides wird sobald vorliegend mitgeteilt! 

+++ UPDATE +++ (06.08.2025) +++ 

ENTGEGEN FRÜHERER RECHERCHEN: 

Ein Datumsfeld für JEDE Unterschrift ist DOCH verbindlich. 
Richtig ist, dass kleinere Initiativen / Vereine das zuweilen auch vergessen / nicht machen und dies oft "geduldet" wird.
Das ist aber nicht sicher, wir können uns darauf nicht verlassen ... 
Ich habe ein solches Datumsfeld in die Vorlagen eingearbeitet. 
Wenn Ihr schon vor dem Erstzeichnungsdatum sammelt: 
Bittet die Unterzeichnenden einfach, das Feld leer zu lassen. 
Und schickt die Listen bitte per Post an mich. Ich kümmere mich dann darum und leite weiter. 

Adresse: 

Burkhard Tomm-Bub, M. A. 
Jakob-Binder-Straße 22
67063 Ludwigshafen 

Mail: 

ogma1@t-online.de (bevorzugt)


  oder an: 


buktom.bloch@gmail.com

+++ +++ +++ +++ +++ +++


Dies sind Bilder. 
Bei Bedarf sende ich auch gern als pdf zu!

eMail: 

 ogma1@t-online.de







:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Dazu gehörende Erklärung: 






                             ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::


Klar empfohlen wird die Nutzung der folgenden pdf-Version: 


https://drive.google.com/file/d/19iKAMbBeOpYs4btvOx8JMT2igcSa3ktZ/view?usp=sharing


= U-Liste, Erklärung, etc. als pdf 


::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::


ERLÄUTERUNGEN: 

(Originalzitate von den BT-Seiten) 

Bei einer ePetition an den Deutschen Bundestag können zusätzlich zu den Online-Mitzeichnungen auch handschriftlich gesammelte Unterschriftenlisten eingereicht werden. Hier die wichtigsten Punkte zum Ablauf:


1. Adresse für die Einsendung

Die Unterschriftenlisten müssen an folgende Adresse geschickt werden:

Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages

Platz der Republik 1

11011 Berlin


Alternativ können die Listen auch per E-Mail (als Scan) oder Fax eingereicht werden:

E-Mail:  post.pet@bundestag.de

Fax:  030 227-360531.

(Ich persönlich fühle mich mit dieser Einreichungsmöglichkeit nicht wirklich wohl. Wollte sie aber erwähnen.)


2. Fristen

Die Frist für die Einreichung der Unterschriftenlisten entspricht der Online-Mitzeichnungsfrist der Petition (in der Regel 6 Wochen nach Freischaltung der Petition).

Alle Unterschriften müssen spätestens am letzten Tag der Mitzeichnungsfrist beim Petitionsausschuss eingegangen sein, damit sie gezählt werden.

Es wird empfohlen, die Listen einige Tage vor Fristende abzusenden, um Verzögerungen bei der Post zu vermeiden.


3. Praktisches Vorgehen

Du kannst bereits Unterschriften auf Papier sammeln, sobald die Petition eingereicht und geprüft ist.

Es empfiehlt sich, bei größeren Mengen die Listen gestaffelt einzusenden (z. B. ab 300 Unterschriften), um sicherzustellen, dass sie rechtzeitig ankommen.

Die Listen müssen lesbar und möglichst vollständig ausgefüllt sein (Name, Anschrift, Unterschrift).

Ein Versand per Einschreiben ist nicht erforderlich und wird nicht empfohlen.


4. Hinweise

Bei gemeinschaftlichen Petitionen ist ein Ansprechpartner zu benennen.

Online-Mitzeichnungen und Unterschriftenlisten werden zusammengezählt.

Nach Ablauf der Frist werden keine weiteren Unterschriften mehr berücksichtigt.


Zusammengefasst:

Unterschriftenlisten können parallel zur Online-Petition gesammelt und per Post, Fax oder E-Mail an den Petitionsausschuss des Bundestages geschickt werden. Wichtig ist, dass sie rechtzeitig und vollständig eingehen, damit sie gezählt werden.


Link zur Gruppe bei facebook / meta

 ........................................

Zurück zur STARTSEITE:

 https://kopfmahlen.blogspot.com/2025/06/startseite-icd-11-petition-bundestag.html 

........................................

Link zur Gruppe bei facebook / meta: 

ICD-11 JETZT! Schnellere & bessere Hilfe für Kranke!





AKTUELLES zur PETITION

 ::::::::::::::::::::::::::::::::

Zurück zur STARTSEITE:

 https://kopfmahlen.blogspot.com/2025/06/startseite-icd-11-petition-bundestag.html

 ::::::::::::::::::::::::::::::::

Stand 25.06.2025:

Die Petition wurde noch nicht offiziell angemeldet und einige Vorarbeiten müssen noch erledigt werden.

::::::::::::::::::::::::::::::::

Stand 02.07.2025:

Erste mögliche Testimonials wurden individuell auf Unterstützung angesprochen: 

Frau Dr. Mai Thi Nguyen‑Kim

+ Frau Dr. Sabine Hossenfelder 

Frau Dr. Giulia Enders

Frau Louisa Dellert

::::::::::::::::::::::::::::::::


Stand 03.07.2025:

Neu recherchiert für die mögliche echte Bundestags-Petition, die wir hier vorbereiten könnten:
.
"Quorum für öffentliche Anhörung beim Bundestag: 30.000 oder 50.000?

Bis zum 30. Juni 2024 galt für öffentliche Anhörungen im Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages tatsächlich ein Quorum von 50.000 Mitzeichnungen innerhalb von vier Wochen. Dieses Quorum wurde jedoch zum 1. Juli 2024 geändert:

  • Seit 1. Juli 2024:
    Das Quorum wurde auf 30.000 Mitzeichnungen gesenkt, und die Mitzeichnungsfrist auf sechs Wochen verlängert123.

Zusammengefasst:

  • Früher: 50.000 Mitzeichnungen in 4 Wochen
  • Jetzt (seit Juli 2024): 30.000 Mitzeichnungen in 6 Wochen

Die Angabe „aktuell 30.000 für öffentliche Anhörung“ ist somit korrekt. Die frühere Schwelle von 50.000 war bis Mitte 2024 gültig, wurde aber offiziell gesenkt, um mehr Bürgerbeteiligung zu ermöglichen.

:-)

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Stand 03.07.2024:


Heute habe ich weitere mögliche "Testiomonials" individualisiert angemailt.

.

Testiomonials - das kann man so erklären:

Der Begriff "Testimonial" kommt aus dem Englischen und bedeutet wörtlich "Zeugnis" oder "Empfehlung".

In der Werbung wird ein Testimonial als die Aussage einer berühmten, bekannten oder fachlich besonders qualifizierten Person eingesetzt, um ein Produkt oder eine Dienstleistung zu bewerben oder die Glaubwürdigkeit einer Botschaft / Aktion zu erhöhen.

Testimonials können in verschiedenen Formaten auftreten, wie z.B. als schriftliche Aussagen, Videos, Fallstudien oder Zitate.

........................................................


Heute waren das:

(Die Titel lasse ich mal weg)


+ Anne Devillard

+ Cornelia Bold

+ Marina Weisband

+ Ricarda Piepenhagen

+ Carmen Scheibenbogen

+ Harald Lesch

+ Marianne Koch

+ Eckart von Hirschhausen

+ Jörg Spitz


Damit sind es mehr als ein Dutzend insgesamt.

Vielleicht haben wir ja Glück und es reagiert tatsächlich jemand. 

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

STAND 04.07.2025: 

Neu hinzugefügt zu möglichen Testimonials mit individualisierten Emails:

Rosa von Praunheim

Olivia Jones

Riccardo Simonetti

Raul Krauthausen.


Plus einige Parteien: 
SPD
GRÜNE
Die LINKE

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Auch heute STAND 06.07.2025 habe ich wieder einige möglichen "Testimonials" mit individualisierten Emails um Unterstützung gebeten.
Neu:
+ Dr. Mark Benecke
+ Prof. Dr. Christiane Woopen
+ Prof. Dr. Detlev Ganten

Natürlich ist das nicht alles, was ich tue. Ich "feile" auch stets an der fb/meta - Gruppe und an diesem Blog um beide noch besser und präziser zu machen.

Weiterhin gibt es gute und regelmäßige Kontakte zum 
Borreliose und FSME Bund Deutschland e.V.

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

20.07.2025:

+
Weiterhin werden einzelne Personen, Selbsthilfegruppen, deren Dachverbände, Apotheken, Bundestagsmitglieder, etc. pp. per Email informiert. Die Zahl der Mails liegt mittlerweile bei oberhalb 1400. 

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

28.07.2025:

Ich stehe mit zwei weiteren Selbsthilfe-Organisationen, die zu konkreten Verbündeten werden könnten, in Kontakt.
 
Erste konkrete Zeitplanungen werden diskutiert.  

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

14.08.2025:

Alles bisher genannten Arbeiten wurden weitergeführt und werden schon bald konkrete Auswirkungen zeigen!

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

21.08.2026: 

+ Mittlerweile haben sowohl der 
Borreliose und FSME Bund Deutschland e.V.
als auch
Burkhard Tomm-Bub
jeweils eine Presse-Mitteilung weiträumig versandt. 

+ Als EINREICHUNGSTAG ist der 16. September 2025 vorgesehen. 
Die Freigabe durch den Ausschuss wird voraussichtlich etwa 2 - 3 Wochen später erfolgen. 
Innerhalb der folgenden 6 Wochen / 42 Tage müssen dann 30 000 Unterzeichnungen der ePetition (oder auf Papierlisten) erfolgen, um einen Erfolg zu gewährleisten. 

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

27.08.2025:

Heute erfolgte ein Telefon-Interview mit RADIO LORA aus München. 

https://lora924.de/ 

Ich informiere über Weiterungen!

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

29.08.2025:

#icd11jetzt
Der Borreliose und FSME Bund Deutschland (BFBD) featured jetzt meinen zweiten Song zum Thema.
"ICH BIN ZU DUMM!"
Vielen Dank!
.
https://borreliose-bund.de/wer-hilft-mir-denn-bloss-wann/

 :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

03.09.2025: 

... die Zahl der bislang per E-Mail informierten Menschen, Politiker:innen, Medienleuten, Prominenten, Firmen, Kliniken, Praxen, Gruppen, Vereinen und Organisationen liegt aktuell übrigens bei 8511. 🙂
MfG
BTB
🙂

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::



14.09.2025:

#icd11jetzt #bfbd

Im heutigen "SOMMER-NEWSLETTER" (der auch ansonsten sehr beachtenswert ist!) berichtet der Borreliose und FSME Bund Deutschland e.V. (eine Patientenorganisation auf Bundesebene die Kooperationen und Austausch weltweit und mit europäischen Borreliose-Patientenorganisationen pflegt) unter anderem folgendes:
.
"BFBD - Sommer-Newsletter 2025

Liebe Mitglieder und Freunde des BFBD

In unserem Sommer-Newsletter möchten wir Sie über wichtige Themen rund um Gesundheit, Forschung und unsere Aktivitäten informieren.

Wir unterstützen die Bundestagspetition eines unserer Mitglieder für die Umsetzung von ICD 11, welche am 16.09.2025 eingereicht werden soll.

Wir möchten Sie gerne auf die musikalischen Veranstaltungen des Kissinger Sommers „Gesund mit Musik“ … …

… ICD 11 - Bundestagspetition

Der Borreliose und FSME Bund Deutschland unterstützt die Bundestagspetition eines Mitgliedes zur Umsetzung der ICD 11.

Die Petition wird am ersten Tag der Selbsthilfe "16.09.2025" eingereicht. Danach dauert es einige Tage bis Wochen, bis man diese unterzeichnen kann.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage auf dem Link unten.

https://borreliose-bund.de/borreliose-und-fsme-bund-deutschland-e-v-unterstuetzt-icd-11-jetzt/

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

16.09.2025: 

*************************************************
+++ BREAKING NEWS +++

Es ist gelungen!
Die PETITION heißt nun also
"ICD-11 JETZT!" - Petitions-ID 186702
-ganz offiziell. :-)

+++ BREAKING NEWS +++
*************************************************


Der vollständige PETITIONS-TEXT

Der vollständige PETITIONS-TEXT 

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Zurück zur STARTSEITE:

 https://kopfmahlen.blogspot.com/2025/06/startseite-icd-11-petition-bundestag.html 

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

*************************************************
+++ BREAKING NEWS +++

Es ist gelungen!
Die PETITION heißt nun also
"ICD-11 JETZT!" - Petitions-ID 186702
-ganz offiziell. :-)

+++ BREAKING NEWS +++
*************************************************

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

An den

Deutschen Bundestag Petitionsausschuss

Platz der Republik 1

11011 Berlin



- Für Ihre Unterlagen -


Petition

an den Deutschen Bundestag

(mit der Bitte um Veröffentlichung)


Persönliche Daten des Hauptpetenten

...

Herr

Tomm-Bub

Burkhard

M. A.


Anschrift

Ludwigshafen

67063

Jakob-Binder-Straße 22


Deutschland

xxxxxxxxxxxx

ogma1@t-online.de


Petition 186702 - 16. September 2025

Petition an den Deutschen Bundestag Seite 2 (mit der Bitte um Veröffentlichung)


Wortlaut der Petition


ICD-11 JETZT!

Es geht um Anerkennung, Versorgung und Gerechtigkeit für Millionen chronisch kranker Menschen.

Die Petition will erreichen, dass die ICD-11 auch in Deutschland schnellstmöglich in Kraft gesetzt wird. Wenn möglich sollen Teile von ihr vorgezogen werden, um kranken Menschen zu helfen!

Möglichst viele Menschen sollen sich mit ihrer ganzen Menschlichkeit und mit Engagement dafür einsetzen. Dies insbesondere, in den Institutionen, an die sich diese Petition direkt richtet.


Begründung

An:

-Bundesgesundheitsministerium

-BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel & Medizinprodukte) 

-AG ICD-11 (Arbeitsgruppe ICD-11)

-Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages.



DIE ICD-11

Die ICD-11 ist die 11. Version der internationalen statistischen Klassifikation von Krankheiten & verwandten Gesundheitsproblemen der WHO.

Sie trat am 01.01.2022 weltweit in Kraft. Es gibt jedoch eine flexible Übergangszeit von 5 Jahren. Ca. 35 Länder sind bereits weiter in der Umsetzung als Deutschland, darunter Nigeria, Tansania, Kenia, Mexiko, Brasilien, Kolumbien.

Ohne ICD-11 fehlen korrekte Codes – Leistungen werden abgelehnt, Diagnosen nicht ernst genommen, Studien unmöglich.

Die Betroffenen – darunter viele mit Long COVID, ME/CFS und Lyme-Borreliose - werden seit Jahren vertröstet. Es ist Zeit für konkrete Umsetzungsschritte!



VORTEILE

Eine zügige (statt wie zur Zeit eher behäbige) Einführung, oder das Vorziehen von Teilen, die den Kranken dienen- würde vielen Erkrankungsgruppen unmittelbar helfen!

Die ICD-11 bringt für viele Patientengruppen relevante Verbesserungen mit sich – nicht nur für Menschen mit chronischer Borreliose / Co-Infektionen, sondern auch im Bereich psychischer Erkrankungen und bei weiteren komplexen / bislang untererfassten Krankheitsbildern.

Beispiele:

Chronische Fatigue / ME/CFS:

Die ICD-11 erkennt den "postviralen" und "chronischen" Aspekt deutlicher. Auch Abgrenzung zu psychiatrischen Diagnosen wird klarer- wichtig für Patient:innen, die bisher zu Unrecht als "rein psychisch" eingestuft wurden.



Long COVID (Post-COVID-19 Condition):

Hat in der ICD-11 einen eigenen Code- ermöglicht gezieltere Erfassung, bessere Leistungsanträge & Forschung.


Petition 186702 - 16. September 2025

Petition an den Deutschen Bundestag Seite 3 (mit der Bitte um Veröffentlichung)

Seltene Erkrankungen:

Die ICD-11 bietet mehr Codes, mehr Flexibilität und eine Option zur Kombination von Diagnosen (Cluster-Coding) → Relevant für sehr individuelle oder genetische Erkrankungen.



Chronische Schmerzstörungen:

Erstmalig als eigene Diagnosekategorie enthalten- bisher oft nur als Symptom erfasst.



Andere Gruppen

"ICD-11 JETZT!" ist keine reine "Betroffenen-Petition"! Andere Gruppen, die von der ICD-11 profitieren werden:



Krankenkassen:

Mittelfristig weniger Fehlkodierungen, bessere Steuerung von Versorgungsleistungen, effizientere Abrechnung.



Gesundheitsökonomie:

Verbesserte Datenbasis für Kosten-Nutzen-Analysen.



Forschung und Wissenschaft:

International vergleichbare, detailliertere Daten, bessere Studienqualität.



Medizinische Fachgesellschaften:

Präzisere Leitlinienentwicklung & Versorgungsforschung.



Gesundheitspolitik:

Modernisierung und Anschluss an internationale Standards, Vorbildfunktion für andere Länder.



Wirtschaft/Arbeitswelt:

Schnellere und bessere Versorgung von Chroniker:innen erhöht Produktivität und Teilhabe.



IT-/Softwarebranche im Gesundheitswesen:

Neue Möglichkeiten für innovative digitale Anwendungen und KI-Lösungen.



FAZIT

Die ICD-11 ist da. Jetzt ist es an Deutschland, sie auch anzuwenden. Haupt-Petent: Burkhard Tomm-Bub, (Angehöriger)



Anregungen für die Forendiskussion

Argumente?

Es wird höchste Zeit, dieses Klassifizierungs-System in der Medizin auch in Deutschland baldmöglichst verbindlich zu machen! Und ja, eine echte Bundestags-Petition kann da helfen. Wenn genug Menschen unterzeichnen. So wie ich!“

(Dr. Mark Benecke Kriminalbiologe & Spezialist für forensische Entomologie) 


„Der BFBD ist an Ihrer Seite!“ 

(Alexandra Leutenstorfer Vorsitzende Borreliose & FSME Bund Deutschland e.V.)


Petition 186702 - 16. September 2025

Petition an den Deutschen Bundestag Seite 4 (mit der Bitte um Veröffentlichung)

Die Erkrankten stehen nach Monaten der Erkrankung oft vor den Scherben ihrer Existenz. Und das nur, weil unter anderem beim Arzt in Deutschland Diagnoseschlüssel nicht angewandt werden können,…Ich bitte daher alle Bundesbürger -und fordere auch heute Gesunde auf – unterstützen auch Sie diese Petition, wenn sie zur Zeichnung offen steht....Jeder von uns kann von einer seltenen oder schweren Krankheit getroffen werden. 

(Ute Fischer, Ehrenmitglied des BFBD & Trägerin des Bundesverdienstkreuzes am Band)


Respekt!“ Claudia Schramm (Fatigatio e.V. Bundesverband ME/CFS)


Petition 186702 - 16. September 2025

Petition an den Deutschen Bundestag Seite 5 (mit der Bitte um Veröffentlichung)


Soweit Sie es für wichtig halten, senden Sie bitte ergänzende Unterlagen in Kopie (z.B. Entscheidungen der betroffenen Behörde, Klageschriften, Urteile) nach Erhalt des Aktenzeichens auf dem Postweg an folgende Kontaktadresse:

Deutscher Bundestag

Sekretariat des Petitionsausschusses Platz der Republik 1

11011 Berlin

Tel: (030)227 35257


Petition 186702 - 16. September 2025

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Petitionsausschuss Portalseite